Ausbildung Altenpflegehelfer (m/w/d)
Du findest Kontakt zu älteren Menschen einfach spitze, weil man so viel von ihnen lernen kann? Noch dazu siehst du dich selbst wie geschaffen für einen sozialen Beruf? Dann vereine doch beides miteinander und mach deine Ausbildung zum Altenpflegehelfer (m/w/d) bei uns im Haus Tannenhof!
Was für eine Ausbildung in der Pflege spricht
Das sagen unsere Auszubildenden

„Ich weiß schon seit ich 12 bin, nach einem Girls-and Boys-Day, dass ich in die Plege möchte. Nach meinem Praktikum hier, freue ich mich jetzt im Tannenhof die Ausbildung starten zu dürfen.
Das Team ist einfach toll!“
Vicky Krüger

„Ich habe mich bewußt für die Pflege entschieden, da dieser Beruf Spaß macht und kein Tag wie der andere ist. Nach mehreren Praktika in anderen Einrichtungen habe ich mich ganz bewußt entschieden, meine Ausbildung im Tannenhof zu absolvieren. Hier macht es Spaß und ich lerne viel. “
Melanie Otto
Wie läuft Ausbildung zum Altenpflegehelfer (m/w/d) ab?
Die Ausbildung zum Altenpflegehelfer (m/w/d) dauert ein Jahr und ist eine schulische Ausbildung mit praktischen Phasen. Du besuchst für mehrere Wochen am Stück die Pflegefachschule. Dort lernst du im theoretischen Unterricht wichtige Themen wie Hygiene, Sozialkunde, Grundlagen der Pflege oder altersspezifische Erkrankungen. Außerdem hast du dort auch praktische Unterrichtsstunden, in denen du beispielsweise Hebetechniken lernst oder in Rollenspielen den Umgang mit Angehörigen und Bewohnern übst.
In regelmäßigen Abständen darfst du natürlich auch bei uns im Haus Tannenhof anpacken und dein Wissen vertiefen. Deine Aufgabe ist es dann etwa, Bewohnern bei der Körperpflege zu helfen und ihren Alltag abwechslungsreich zu gestalten. Selbstverständlich stehen wir dir bei deinen Praxiseinsätzen immer helfend zur Seite. Alle von dir durchgeführten Maßnahmen hältst du dabei in der Pflegedokumentation fest.
Grundpflege
Betreuung
Angehörigenarbeit
Pflegedokumentation
... und vieles mehr!
Das lernst du in der Ausbildung zum Altenpflegehelfer (m/w/d)
Die Altenpflege ist sehr vielfältig und du wirst in deiner Ausbildung zu einer wichtigen Stütze für unsere Bewohner. Du hilfst ihnen beispielsweise bei der Körperpflege oder beim Essen. Auch übernimmst du die so wichtige Betreuungsarbeit und sorgst für einen abwechslungsreichen Alltag, indem du Freizeitbeschäftigungen wie Spielerunden oder Bastelarbeiten anbietest. Alle von dir durchgeführten Maßnahmen dokumentierst du natürlich sorgfältig. Darüber hinaus stehst du als Ansprechpartner auch mit den Angehörigen im Austausch und informierst sie über den aktuellen Gesundheitszustand des jeweiligen Bewohners. Wie du siehst, zählen viele unterschiedliche Tätigkeiten zu deinem Beruf in der Altenpflege. Kein Tag gleicht dem anderen. Und wenn du deinen Aufgabenbereich erweitern willst, kannst du auch noch die generalistische Pflegeausbildung anhängen!
Dein Schulabschluss
Für die Ausbildung zum Altenpflegehelfer (m/w/d) brauchst du einen Hauptschulabschluss. Natürlich kannst du die Ausbildung aber auch mit jedem anderen, weiterführenden Schulabschluss antreten.
Welche Eigenschaften sollte ich mitbringen?
Empathie
Güte, Herzenswärme und Mitgefühl sind die mitunter wichtigsten sozialen Kompetenzen in der Pflege.
Kontaktbereitschaft
Du solltest ein offenes Wesen haben. Anderen Menschen begegnest du aufgeschlossen und freundlich.
Optimismus
Wenn die Sonne aus deinem Herzen strahlt, bist du in der Pflege goldrichtig.
Was wir dir bieten
Wir sind aus vollem Herzen ein Ausbildungsbetrieb. Deine Zukunft ist uns wichtig.
Jetzt bewerben!
Viele spannende Aufgaben warten auf dich. Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!