Du stehst mitten in der Berufswahl und willst unbedingt einen Job mit Sinn und gesellschaftlichem Mehrwert? Sowieso hat es dich schon immer erfüllt, wenn du anderen Menschen helfen konntest? Dann ist die generalistische Pflegeausbildung wie für dich gemacht!
"Ich habe mich für den Tannenhof entschieden, weil ich mich direkt sehr wohl gefühlt habe und alle Kollegen mich herzlich in ihrem Team aufgenommen haben!"
Pia Kühn
Pia macht zurzeit die Ausbildung zur Pflegehelferin. Weil ihr die Arbeit mit den Bewohnern und und vor allem bei uns viel Spaß macht, hat sie sich entschieden, direkt nach ihrer Prüfung im Herbst die Ausbildung zur Pflegefachfrau anzuschließen.
Die generalistische Pflegeausbildung dauert drei Jahre und erfolgt im dualen System: 45 % Theorie, 55 % Praxis. Das Spannendste vorweg: Du lernst die Pflege wirklich von allen Seiten kennen! Denn der praktische Ausbildungsteil findet nicht nur bei uns im Haus Tannenhof statt, sondern auch im Krankenhaus, im ambulanten Dienst und weiteren Pflegeeinrichtungen. In der Pflegeschule vertiefst und erweiterst du regelmäßig deine Kompetenzen in Fächern wie Anatomie, Soziologie, Pädagogik und Pflegetechniken.
Am Ende deiner Ausbildungszeit legst du eine Abschlussprüfung – bestehend aus einem schriftlichen, einem mündlichen und einem praktischen Prüfungsteil – ab. Danach dürfen wir dir ganz herzlich zu deiner Qualifizierung als Pflegefachmann bzw. Pflegefachfrau gratulieren.
Grundpflege
Behandlungspflege
Pflegeprozessplanung
Krankheitslehre und Beobachtung
... und vieles mehr!
Aus drei mach eins: Die generalistische Pflegeausbildung fasst die zuvor separaten Ausbildungsberufe in der Gesundheits- und Krankenpflege, Altenpflege und Gesundheits- und Kinderkrankenpflege zusammen. Du lernst somit gleich alle drei Fachbereiche kennen und kannst anschließend Menschen jeglicher Altersstufen und in allen Versorgungsbereichen pflegen. Damit eröffnen sich dir viele Einsatz- und Entwicklungsmöglichkeiten. In jedem Fall kümmerst du dich als Pflegefachkraft um Menschen, die in ihrem Alltag nicht mehr alleine zurecht kommen. Du motivierst sie, Dinge möglichst selbst zu erledigen und unterstützt sie dabei, so weit es nötig ist.
Für die generalistische Pflegeausbildung benötigst Du einen mittleren Bildungsabschluss oder einen Hauptschulabschluss plus eine mindestens zweijährige abgeschlossene Berufsausbildung oder einen Hauptschulabschluss plus eine abgeschlossene Ausbildung als Altenpflegehelfer (m/w/d) oder Gesundheits- und Krankenpflegehelfer (m/w/d).
Güte, Herzenswärme und Mitgefühl sind die mitunter wichtigsten sozialen Kompetenzen in der Pflege.
Du solltest ein offenes Wesen haben. Anderen Menschen begegnest du aufgeschlossen und freundlich.
Wenn die Sonne aus deinem Herzen strahlt, bist du in der Pflege goldrichtig.
Natürlich vergüten wir deine Lehrjahre. Du bekommst ein nach Ausbildungsjahren gestaffeltes Gehalt:
Wir sind aus vollem Herzen ein Ausbildungsbetrieb. Deine Zukunft ist uns wichtig.
Um eine gute Ausbildungsqualität zu gewährleisten, haben wir eine Mitarbeiterin als Praxisanleiterin fort- und weitergebildet. Wobei in unserem integrativen Verständnis jeder Mitarbeiter prinzipiell für die Anleitung von Schülern und neuen Mitarbeitern verantwortlich ist, jeder in seinen Qualitäten.
Wir sind uns sicher, dass du uns während deiner Ausbildungszeit ans Herz wachsen wirst. Wenn alles passt, bieten wir dir daher natürlich gerne dir Möglichkeit, auch nach erfolgreichem Abschluss bei uns im Haus Tannenhof zu bleiben und gemeinsam mit uns die Pflege stark zu machen.
Wir sind für dich da. Bei uns werden Azubis sehr gut ins Team aufgenommen und du wirst sicherlich schnell Anschluss finden. Bei uns ziehen alle an einem Strang und wir halten uns gegenseitig in allen Belangen den Rücken frei. Zusammenhalt ist die Grundlage unserer Arbeit.
Um eine gute Ausbildungsqualität zu gewährleisten, haben wir eine Mitarbeiterin als Praxisanleiterin fort- und weitergebildet. Wobei in unserem integrativen Verständnis jeder Mitarbeiter prinzipiell für die Anleitung von Schülern und neuen Mitarbeitern verantwortlich ist, jeder in seinen Qualitäten.
Wir sind uns sicher, dass du uns während deiner Ausbildungszeit ans Herz wachsen wirst. Wenn alles passt, bieten wir dir daher natürlich gerne dir Möglichkeit, auch nach erfolgreichem Abschluss bei uns im Haus Tannenhof zu bleiben und gemeinsam mit uns die Pflege stark zu machen.
Wir sind für dich da. Bei uns werden Azubis sehr gut ins Team aufgenommen und du wirst sicherlich schnell Anschluss finden. Bei uns ziehen alle an einem Strang und wir halten uns gegenseitig in allen Belangen den Rücken frei. Zusammenhalt ist die Grundlage unserer Arbeit.
Viele spannende Aufgaben warten auf dich. Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!
Bahnhofstraße 51
24966 Sörup
04635 29 33-0
Einrichtung
Alten- und Pflegeheim
Haus Tannenhof
Bahnhofstraße 51
24966 Sörup
Kontakt
Telefon: 04635 29 33-0
Telefax: 04635 29 33 80
E-Mail: info@aph-tannenhof.de
*Gender Hinweis
Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen, wird nur die männliche Form genannt. Die weibliche und alle anderen Formen sind gleichermaßen gemeint.
Einrichtung
Kontakt
Telefon: 04635 29 33-0
Telefax: 04635 29 33 80
*Gender Hinweis
Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen, wird nur die männliche Form genannt. Die weibliche und alle anderen Formen sind gleichermaßen gemeint.
Alle Rechte vorbehalten | Alten- und Pflegeheim Haus Tannenhof